Rehwild – Rehbock

Rehwild Steckbrief

  • Lateinischer Name: Capreolus capreolus
  • Gewicht: 11 bis 30 kg
  • Ausgeprägt geruchlich orientiertes Tier
  • Familie:  Trughirsch
  • Futtertyp: Konzentratselektierer

Die Heimische Wildart – Rehwild

Das Reh (Capreolus capreolus) ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche. Als Trughirsch ist es näher mit Ren, Elch und dem amerikanischen Weißwedelhirsch verwandt als mit dem in Mitteleuropa ebenfalls heimischen Rothirsch.

Das Reh besiedelte ursprünglich Waldrandzonen und Waldlichtungen. Es hat sich aber erfolgreich eine Reihe sehr unterschiedlicher Habitate erschlossen und kommt mittlerweile auch in offener, fast deckungsloser Agrarsteppe vor. Aufgeschreckte Rehe suchen gewöhnlich mit wenigen, schnellen Sprüngen Schutz in Dickichten, es wird deswegen und auf Grund einiger morphologischer Merkmale dem sogenannten „Schlüpfertypus“ zugerechnet. Rehe sind Wiederkäuer und werden als Konzentratselektierer bezeichnet, da sie bevorzugt eiweißreiches Futter äsen. Während des Sommerhalbjahrs lebt das Reh überwiegend einzeln oder in kleinen Gruppen, bestehend aus einer Rehgeiß und ihren Kitzen, im Winter bilden sich Sprünge, die meist mehr als drei oder vier Tiere umfassen. Rehe, die in der offenen Agrarlandschaft leben, bilden Sprünge von mehr als zwanzig Individuen.

Das Reh unterliegt dem Jagdrecht und wird dort dem Schalenwild und dem Niederwild zugeordnet.

Gesundes Wildbret durch erlesene Alpenkräuter als NahrungWir ♥ Alpen Wildbret!

Rehwild Merkmale

Ausgewachsene Rehe haben eine Körperlänge von 93 bis 140 Zentimeter und erreichen eine Schulterhöhe zwischen 54 und 84 Zentimeter. Sie wiegen je nach Ernährungszustand zwischen 11 und 34 Kilogramm. Das adulte, weibliche Reh trägt kein Geweih.

Auf Grund mehrerer Merkmale wird das Reh dem sogenannten „Schlüpfertypus“ zugerechnet. Anders als der Rothirsch, der bei Beunruhigung mit schnellem, ausdauerndem Lauf flüchtet und der dem Läufertypus zugeordnet wird, sucht das Reh bei Beunruhigung mit wenigen schnellen Sprüngen Deckung im Dickicht. Es hat eine leicht gekrümmte und nach vorn abfallende Wirbelsäule, wodurch die Kruppe höher liegt als der Widerrist. Das Geweih des Bocks ist verhältnismäßig klein. Die keilförmige Körperform ist dem lautlosen Durchwinden von dichter Vegetation angepasst. Die Beine sind im Verhältnis zum Rumpf zierlich und lang, die Hinterläufe sind im Sprunggelenk stark eingeknickt.

Rehböcke haben am Kinn und an jeder Seite der Oberlippe einen kleinen weißen Fleck, auch oberhalb der Nasenpartie ist häufig ein weißer Fleck ausgebildet. Die Ohren sind bei beiden Geschlechtern auf der Außenseite braungrau mit einem dunklen bis schwarzen Rand, innen ist das Ohr dagegen hellgrau bis weiß. Der Übergang vom Sommer- zum Winterhaarkleid erfolgt im September und Oktober. Der Wechsel vom Winter- ins Sommerkleid erfolgt in Mitteleuropa im Zeitraum von März bis April. Die Sommerhaare sind zuerst am Kopf sichtbar, dann auf dem Widerrist. Im Winter ist das einzelne Haar hohl, was der besseren Isolierung durch Lufteinschluss dient.

Das Fell der Rehkitze ist rotbraun und weist zunächst eine weiße Punktierung auf dem Rücken und auf den Flanken auf. Diese weiße Fleckenzeichnung wird ab einem Alter von einem Monat allmählich undeutlicher und verschwindet bis zum Alter von zwei Monaten durch das Überwachsen durch rote Sommerhaare. Unter dem langen roten Haaren sind die weißen und braunen Kitzhaare noch bis zum Wechsel in das Winterhaarkleid vorhanden.

Rehbock Geweih

Nur die Böcke tragen ein Geweih. Es besteht aus zwei runden bis ovalen Stangen, die bei Böcken in Mitteleuropa durchschnittlich eine Länge von 15 bis 20 Zentimeter erreichen. Im Normalfall weist jede Stange eines normal entwickelten, älteren Bockes drei Enden auf: Eine sogenannte Vordersprosse sowie das eigentliche Stangenende, auch Mittelsprosse genannt, und eine in der Höhe zwischen beiden liegende Hintersprosse.

Die wichtigste biologische Funktion dieses Geweihes liegt im Ausfechten und Verteidigen der Rangordnung. Die mit Duftdrüsen versehenen Kolbenenden produzieren außerdem bis zum Fegen der Basthaut ein Sekret, das an der Vegetation abgestreift wird. Da das Geweih eine Überschussproduktion des Körpers ist, spielen bei seiner Entwicklung neben dem Alter der Böcke äußere Faktoren wie die Ernährung eine Rolle. Erst nach dem Abschluss der körperlichen Entwicklung des Bocks kann die Geweihentwicklung ihren Höhepunkt erreichen. In der Regel erreichen Geweihmasse und -volumen ihr Maximum bei fünfjährigen Böcken. Das Geweih kann dann bis zu 600 Gramm wiegen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Böcke mit stärkerem Geweih von den Rehgeißen bevorzugt werden.

Bereits drei Monate alte Bockkitze entwickeln mit Beginn der Produktion des männlichen Geschlechtshormons Testosteron auf den Stirnbeinen Fortsätze, die Rosenstöcke genannt werden. Diese Stirnzapfen haben ohne Ernährungsmängel der Kitze im September/Oktober eine Länge von 30 Millimeter und einen Durchmesser von bis zu 10 Millimeter erreicht. Sie sind noch von Haut, nicht von Bast umgeben. Diese Haut wird im Zeitraum Dezember bis Januar abgescheuert, so dass die Spitzen dieses Erstlingsgeweihs freiliegen. Bereits kurz darauf erfolgt der Abwurf und die Bildung des Folgegeweihs setzt ein.

Das Geweih einjähriger Böcke ist normalerweise als einfacher, unverzweigter Spieß ausgebildet. Seltener kommen bereits bei Einjährigen die für zwei- und mehrjährige Böcke typischen Stangen mit jeweils zwei beziehungsweise drei Sprossen vor. Böcke, die älter als fünf Jahre sind, sind zunehmend nicht mehr in der Lage, die für den Geweihaufbau notwendigen Aufbaustoffe vollständig abzugeben, da sie mehr Mineralien verbrauchen als sie aufnehmen. Dabei spielen die wegen der Abnutzung der Zähne zunehmend schlechtere Ernährung sowie möglicherweise auch eine nachlassende Funktionsfähigkeit des endokrinen Drüsensystems eine Rolle.

Bei Böcken, die mindestens das erste Lebensjahr abgeschlossen haben, fällt das Geweih jährlich in der Zeit von Oktober bis November ab und beginnt unter einer schützenden und nährenden Basthaut sofort neu zu wachsen. Die Wachstumsphase des Geweihs währt etwa 60 Tage und endet im Januar.

Die Basthaut stirbt nach Abschluss der Geweihbildung ab und wird vom Bock durch Fegen an Büschen und jungen Bäumen von der verbleibenden Knochenmasse entfernt. Frisch gefegte Geweihe sind weiß oder vom anhaftenden Blut leicht gerötet. Durch das Fegen an Bäumen und Sträuchern dringen Rinden- und Pflanzensäfte in die Poren der Stangen ein, dadurch erhält das Geweih seine Farbe.

Das Fegen des Geweihs schadet den Bäumen: Böcke nutzen dafür bevorzugt alleinstehende Stämmchen und Randpflanzen, die Fegefreudigkeit der einzelnen Böcke ist individuell verschieden. Fegeschäden gelten als kaum vermeidbar, es hilft nur das Einzäunen von aufgeforsteten Kulturen oder ein Einzelschutz von Bäumen beispielsweise durch Ummanteln der Stämme mit Maschendraht. Im Vergleich mit den Verbissschäden, die Rehe in Wäldern anrichten können, sind die Fegeschäden jedoch gering.

Rehwild Sinne

Das Reh ist ein ausgeprägt geruchlich orientiertes Tier. Es zählt zu den sogenannten Makrosmatikern, da ein hoher Anteil der Nasenschleimhaut mit einem Riechepithel (Riechschleimhaut) überzogen ist. Auf den etwa 90 Quadratzentimeter umfassenden Riechepithel befinden sich rund 320 Millionen Riechzellen. Rehe sind in der Lage, bereits geringe Duftreize wahrzunehmen und riechen einen Menschen aus einer Entfernung von 300 bis 400 Metern.

Die seitlich stehenden Augen erlauben dem Reh ohne Kopfdrehung einen weiten Umkreis zu überblicken. Rehe reagieren besonders auf Bewegungen, das Erkennungsvermögen für unbewegte Gegenstände ist nicht sehr hoch entwickelt. Dies ist vermutlich auch der Grund, warum Rehe gegenüber einem stillstehenden Objekt beim Sichern auffällig das Haupt heben und senken. (Bei Störungen richten Rehe den Kopf auf und starren die Ursache der Störung an, wobei sie sich oft seitwärts stellen.

Rehwild Lautäußerungen

Ein bellender Laut ist die auffälligste und am häufigsten zu vernehmende Lautäußerung des Rehs, er wird in der Fachliteratur als „Schrecklaut“, in der Jägersprache als „Schrecken“ bezeichnet. Belllaute sind meist dann zu hören, wenn Rehe aufgeschreckt werden, aber die Ursache der Störung noch nicht identifiziert haben. Der Laut drückt eher Erregtheit und Aggression als Angst aus. Ein bellendes Reh signalisiert dem Störer unter anderem, dass es ihn entdeckt hat – für einen potentiellen Fressfeind ist in diesem Fall eine weitere Annäherung sinnlos. Seinen Artgenossen teilt das Reh über das Bellen auch mit, wo es sich befindet. In einigen Regionen sind im Sommer morgens und abends deswegen für etwa eine halbe Stunde bellende Rehe zu vernehmen. Mit fiependen Lauten locken sich Kitz und Rehgeiß dagegen gegenseitig. Auch während der Brunft ruft die Rehgeiß fiepend nach dem Bock. Für den Bock ist dagegen beim Treiben der Rehgeiß oder beim Vertreiben eines anderen Bockes häufig ein keuchendes, pfeifendes Schnauben zu vernehmen.

Territorialverhalten der Böcke

Erwachsene Rehböcke besetzen in der Regel echte Territorien, die durch Sicht- und Duftmarkierungen abgegrenzt und zeitweilig gegen andere Böcke unduldsam verteidigt werden. Die Territorien überschneiden sich, wenn überhaupt, lediglich an ihren Grenzen. Sie werden häufig über mehrere, aufeinanderfolgende Jahre besetzt. Grundsätzlich besetzen in Gebieten mit einer geringen Rehdichte, wo etwa zwei bis vier Böcke auf 100 Hektar vorkommen, alle mehrjährigen Böcke ein Territorium.

Junge, nichtterritoriale Böcke durchstreifen entweder die Territorien mehrerer adulter Böcke, halten sich in der Randzone zwischen zwei Territorien auf oder werden zu sogenannten „Satelliten-Böcken“, die auf Grund ihres nicht-aggressiven Verhaltens vom territorialen Bock in seinem Revier geduldet werden.

Nahrung und Nahrungserwerb

Rehe sind Wiederkäuer, allerdings haben sie gemessen an ihrer Körpergröße einen verhältnismäßig kleinen Pansen (Magen) mit geringem Füllungsgrad. Sie verfügen außerdem nur über zwei statt der für Wiederkäuer so charakteristischen drei Blindsäcke. Dafür ist aber die Pansenschleimhaut dichter mit Pansenzotten besetzt als dies bei vielen anderen wiederkäuenden Huftieren der Fall ist. Dies vergrößert die Gesamtoberfläche des Pansens und damit die dem Blutkreislauf pro Zeiteinheit zugeführte Stoffmenge. Rehe werden als „Konzentratselektierer“ bezeichnet, da sie ausschließlich leicht verdauliche Nahrung bevorzugen.

Nahrungspflanzen

Rehe erkennen ihnen bekannte Pflanzen an Geruch und Geschmack, neue Nahrungspflanzen erschließen sie sich in der Regel nur allmählich. In Versuchsreihen hat man festgestellt, dass bei ausreichendem Ernährungszustand der Rehe zwischen der Aufnahme von zwei verschiedenen neuen Äspflanzen mindestens eine Wiederkäuperiode liegt. Ein möglicherweise auftretendes Unwohlsein wird mit der Äspflanze assoziiert und diese dann gemieden. Gewöhnlich imitiert ein Kitz das Muttertier in seinem Fressverhalten, Muttertiere griffen in Versuchsreihen Kitze sogar an, wenn diese etwas äsen wollten, was die Muttertiere nicht kannten.

Rehwild und Waldschäden

Bei überhöhter Wilddichte ohne ausreichende Ernährungsgrundlage kann es zu einer deutlichen Verarmung der gesamten Waldflora kommen. Durch die in den letzten Jahren stark zunehmenden Rehbestände haben nach Einschätzung des Wildbiologen Fred Kurt die Verbissschäden „ein Ausmaß angenommen, dass ihre Wirkungen auf die Waldvegetation diejenige von Naturkatastrophen annehmen.“ Zu Verbiss kommt es unter anderem an für die Waldverjüngung wichtigen Baumarten wie Fichte, Buche, Tanne und Edellaubhölzer. Verbissschäden können in folgende drei Kategorien unterschieden werden:

  • Die Verminderung der Naturverjüngung des Waldes durch Verbiss von Keimlingen und jungen Forstpflanzen
  • Die Entmischung des Waldbestandes durch selektiven Verbiss der vom Reh bevorzugten, aber nur in geringen Anteilen beigemischten Baumarten
  • Die Wachstumshemmung durch Verbiss des Leittriebes und der Seitentriebe an mehrjährigen Forstpflanzen.

Rehwild Tagesablauf

Das Reh gilt als ein ursprünglich tagaktives Tier, das während 24 Stunden zwischen acht und elf Äsungsperioden benötigt. Der Tagesablauf von Rehen ist entsprechend von Futtersuche, Äse und Wiederkäuen dominiert. Im Frühjahr und im Sommer verbringen Rehe je sechs Stunden pro Tag mit Äsen und Wiederkäuen. Weitere sechs Stunden ruhen sie, vier Stunden schlafen sie und zwei Stunden pro Tag wenden sie darauf auf, ihren Standort zu wechseln. Im Herbst und Winter wenden sie je eine Stunde mehr für Äsen und Wiederkäuen auf, sie ruhen in dieser Zeit weniger, schlafen nur drei Stunden und ziehen drei Stunden in ihrem Revier umher.

Rehwild Brunft

Zu kämpferischen Auseinandersetzungen zwischen Böcken kann es das ganze Jahr über kommen. Tödliche Kampfausgänge kommen gelegentlich vor. Es gibt Rehböcke, die sich atypisch verhalten und ihren Gegner von der Seite angreifen (sogenanntes Forkeln). Gelegentlich unterscheiden sich die Geweihe der beiden kämpfenden Böcke so stark, dass sie sich nicht miteinander verhängen, sondern direkt auf die Stirn des Gegners auftreffen. Beim Zustoßen kann dann die Schädeldecke durchdrungen werden.

Die eigentliche Brunft findet in Mitteleuropa etwa von Anfang Juli bis ins zweite Drittel des August statt, sie beginnt nach milden Wintern tendenziell früher als nach langen und kalten. Die letzten Wochen der Brunftzeit werden auch als Blattzeit bezeichnet, weil dann die meisten Geißen gedeckt sind und sich Böcke von Jägern durch „Blatten“, das Nachahmen des Fiepens brunftiger Geißen, anlocken lassen. Die Brunftzeit der Geißen ist im Gegensatz zu den Männchen kurz und dauert nur jeweils etwa vier Tage. Generell sind ältere und konditionell starke Geißen früher als junge und schwach veranlagte Geißen paarungsbereit. Bei älteren Geißen beginnt der Brunftzeitraum etwa 67 Tage nach der Geburt ihres Kitzes.

Rehwild Paarung

Rehböcke werden durch Geruchswahrnehmung auf paarungsbereite Geißen aufmerksam und folgen gewöhnlich bis in die unmittelbare Nähe ihrer Spur. Eine Geiß reagiert auf einen sich nähernden Bock gewöhnlich mit einer Flucht von durchschnittlich 500 Metern, der Bock folgt ihr dabei. In der Vorbrunft kann dieses sogenannte Treiben über Stunden und sogar Tage gehen. Erst wenn die Geißen empfangsbereit ist, bleibt sie bei einem solchen Treiben plötzlich abrupt stehen. Der aufschließende Bock beriecht und beleckt darauf die Rehgeiß. Mit gesenktem Kopf frontal oder lateral vor dem Bock stehend fordert die Geiß ihn dann zur Paarung auf, läuft dabei langsam weiter, wobei der Bock ihr mit langgestrecktem Hals und Kopf folgt. Der Bock imponiert erneut und reitet dann zur Paarung auf. Geißen in einer körperlich nicht guten Verfassung unterbrechen häufig das Brunftvorspiel, indem sie sich nur über eine kurze Distanz verfolgen lassen und sich dann niederlegen. Auch der Bock bricht gelegentlich das Brunftvorspiel ab, wenn die Geiß nicht alle zum Paarungsverhalten gehörenden Verhaltenssequenzen zeigt.

Rehwild Geburt

Bei Rehen kommt es im Gegensatz zu anderen Hirscharten zur Keimruhe. Das befruchtete Ei entwickelt sich erst ab Dezember und führt in Mitteleuropa zur Geburt der Jungtiere (Kitze) vorwiegend im Mai und Juni des folgenden Jahres. Etwa 80 Prozent der Kitze werden in einem Zeitraum von 20 bis 30 Tagen geboren, die Gesamttragezeit beträgt durchschnittlich 290 Tage oder 9,5 Monate.

Die Fähigkeit zur Keimruhe scheint unter Huftieren eine einzigartige Anpassung zu sein. Sie ermöglicht es, dass Brunft und Säugezeit zeitlich zusammenfallen und in einer Jahreszeit stattfinden, in der ein großes und qualitativ hochwertiges Äsungsangebot besteht.

Kurz vor der Geburt sucht die Rehgeiß einen Setzplatz aus, meist eine wenig bewachsene Stelle in der Nähe guter Dickungen. In Heugraswiesen sind die Setzplätze etwa zwei Quadratmeter große Flächen, in denen die Geißen das Gras niedergewälzt haben. Unmittelbar nach der Geburt versuchen sich die Kitze aus der Embryonalhülle zu befreien und geben nach drei bis zehn Minuten leise, hohe Kontaktlaute ab. Das Muttertier versucht darauf, das Neugeborene durch Lecken zu säubern. Es reinigt auch die Pflanzen und Bodenteile von Blut, Embryonalhülle und Nachgeburt, wodurch die Witterungsspuren vom Setzen und vom Neugeborenen verschwinden. Bereits sechs bis zwanzig Minuten nach der Geburt beginnen Rehkitze mit ihren ersten Stehversuchen. Gewöhnlich kann ein Kitz eine halbe bis anderthalb Stunden nach der Geburt stehen, nach einer bis drei Stunden versucht es die ersten Schritte. Nach zwei Tagen kann ein Kitz die Läufe vollumfänglich koordinieren, allerdings erst nach drei bis vier Tagen auch galoppieren. Das Sehvermögen ist in den ersten zwei Stunden schlecht, in dieser Zeit erfolgt eine Orientierung ausschließlich nach dem Gehör. Quelle: wikipedia

AUSZUG REHWILD PRODUKTE IM SPEZIALITÄTEN SHOP

(8)  16,39 (inkl. USt.)
ab:  24,75
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden