Hirschragout, Hirschgulasch & Hirschpfeffer in Rotweinsauce | Alpenwild Fertiggericht

ab:  20,35

Entdecken Sie unser köstliches Hirschgulasch in aromatischer Rotweinsauce – ein haltbares Fertiggericht von AlpenSepp® edition wild.

Hergestellt aus hochwertigem Rotwildfleisch aus den Alpen, verfeinert mit Wacholderbeeren, Nelke und Zimt. Perfekt für schnelle, genussvolle Mahlzeiten!

Verpackungseinheit: 1 Stk.

FRISCHEVERSAND » jeden Dienstag

AlpenSepp® edition wild
Shopbewertung4.31 / 5
Produktbewertung4.45 / 5
352 Rezensionen

FRISCHEVERSAND » jeden Dienstag

AlpenSepp® edition wild
Shopbewertung4.31 / 5
Produktbewertung4.45 / 5
352 Rezensionen

Artikelnummer: ASW019 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,

Hirschragout, Hirschgulasch bzw. Hirschpfeffer an Rotweinsauce – Alpenwild Fertigericht zum Aufwärmen | ein Geschmackserlebnis aus den Alpen

Bringen Sie den Geschmack der Alpen auf Ihren Tisch mit unserem Hirschgulasch in Rotweinsauce von AlpenSepp® edition wild. Dieses Fertiggericht kombiniert zartes Rotwildfleisch mit einer kräftigen Rotweinsauce und traditionellen Gewürzen wie Wacholderbeeren, Nelke und Zimt. Ob für ein gemütliches Herbstessen oder ein festliches Dinner – dieses Gericht begeistert Wildliebhaber und Feinschmecker gleichermaßen.

Warum unser Hirschgulasch?

Unser Hirschragout wird nach einer ausgeklügelten Rezeptur zubereitet, die traditionelle Handwerkskunst mit moderner Convenience vereint. Das Rotwildfleisch stammt aus den Alpen (über 1.000 m Seehöhe) und wird schonend eingebeizt mit österreichischem Qualitäts-Rotwein und frischem Gemüse. Das Ergebnis: ein intensiver, aber nicht aufdringlicher Wildgeschmack, der Ihre Geschmacksknospen verwöhnt.

Gesund und nachhaltig

Wildfleisch ist nicht nur ein Genuss, sondern auch gesundes Wildfleisch. Rotwildfleisch enthält hohe Anteile an ungesättigten Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren sowie Vitamine (B1, B2) und Mineralstoffe (Eisen, Zink, Selen). Da unser Fleisch aus nachhaltiger Jagd stammt, tragen Sie mit jedem Bissen zur Erhaltung der Alpennatur bei.

Schnell zubereitet, lange haltbar

Dank der praktischen Konserve ist das Hirschgulasch mindestens 4 Jahre haltbar (kühl und trocken lagern). Einfach erhitzen und mit Beilagen wie Spätzle, Semmelknödel oder Rotkraut servieren. Tipp: Verfeinern Sie das Gericht mit Preiselbeeren oder Pilzen für Ihre persönliche Note!

Perfekte Beilagen und Weintipp

Unser Hirschgulasch harmoniert hervorragend mit klassischen Beilagen wie Gnocchi, Kartoffelpüree oder breiten Nudeln. Für das ultimative Geschmackserlebnis empfehlen wir einen schweren Rotwein wie Merlot, Bordeaux oder Primitivo. So wird Ihr Essen zum kulinarischen Highlight!

Bestellen Sie jetzt!

Lassen Sie sich von unserem Hirschgulasch in Rotweinsauce überzeugen und genießen Sie Wildfleisch in höchster Qualität. Bestellen Sie noch heute und bringen Sie den Geschmack der Alpen nach Hause – schnell, einfach und unglaublich lecker!

rehsalami alpenwild 2000

ROTWILD TIPP: Wir empfehlen Ihnen, kein Wildbret vom Hirsch, welches während der Brunftzeit gewonnen (erlegt) wurde, zu verwenden. Während der Brunft ist der Hirsch mit dem Hormon Testosteron “aufgeladen”. Das Hormon im Fleisch riecht und schmeckt so (zu) intensiv, dass eine Verwertung so gut wie unmöglich wird. Einige versuchen durch intensive Zugabe von Gewürzen den Geschmack zu überdecken ? – was aber kaum möglich ist. Bei Wetter Wild wird “Brunftfleisch” deshalb nicht von Jägern angenommen und auch nicht verwendet.

Alpenwild ab 1000m Seehöhe Siegel
Wetter Wild Logo

Wildfleisch und somit auch das Wildbret vom Rotwild ist sehr gesund. Vor allem wenn es aus den Alpen von über 1000 m Seehöhe kommt.

Aufgrund seines vielfältigen Alpenkräuterfutters enthält Rotwildfleisch einen hohen Anteil an ungesättigten Fetten sowie Omega-3-Fettsäuren (diese bilden die Vorstufe für das Vitamin D, ohne das unser Körper kein Kalzium aufnehmen könnte). Zudem kommen noch nennenswerte Mengen an Vitamin B1 und B2 sowie Mineralstoffe (Phosphor, Kalium, Magnesium) und Spurenelementen (Eisen, Zink, Selen) dazu.

Gesundheitstipp: Oft wird neben Semmelknödeln oder Spätzle dazu noch frisch gekochtes Rotkraut angerichtet. Neben den Vitaminen – vor allem Vitamin C – wirken zudem bereits 100-200 Gramm der im Rotkraut enthaltenen, violetten Farbe “Anthocyan” entzündungshemmend und immunstärkend. Aber auch das enthaltene Vitamin K, Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium sind unterstützend für unsere Gesundheit.

  • Rotwildfleisch ist gesund und enthält hohe Anteile an ungesättigten, sowie Omega-3-Fettsäuren und nennenswerte Mengen an Vitamin B1 und B2 sowie Mineralstoffe (Phosphor, Kalium, Magnesium).
  • Idealerweise ist das Gericht nach dem Öffnen der Dose gleich zu konsumieren.
  • Je nach Jahreszeit schmeckt Wildbret vom Rotwild unterschiedlich. Das ist normal und natürlich.
  • Nach dem Öffnen der Dose bitte das Ragout völlig entleeren und nicht in der Dose lagern. Wird nicht alles gegessen, kann man es problemlos eingefrieren.
Name Salami

Hirschragout Beilagentipp

Als Beilage eignen sich auch Gnocchi, Kartoffelpüree oder breite Nudeln.

Salami Varianten

Hirschragout Kreativ

Das Hirschragout lässt zur persönlichen Note einfach verändern mit Zugabe von Pilzen, Cranberries, Maroni usw.

rehsalami alpenwild 2000

Wein Tipp

Zum Hirschragout passt ein schwerer Rotwein, wie Merlot, Bordeaux oder Primitivo.

Gaumenzauber

Die Besonderheit des Hirschragout, bzw. Hirschgulasch aus der Alpenregion liegt am besonders feinen Wildgeschmack, ohne zu aufdringlich zu sein.

Hirschragout Intensität

Wie mild oder würzig ist das Hirschgulasch?
‘Wir definieren in 10 Stufen von 0 (mild) bis 10 (würzig).

5/10

Hirschragout Konsistenz

Wie hart ist das Hirschgulasch?
Wir definieren in 10 Stufen von 0 (weich) bis 10 (hart)

3/10

Hirschragout Lagerdauer

Wie lange ist das Hirschgulasch lagerbar?
Wir definieren die Dauer zwischen 1 bis 4 Jahre.

4/4

Interessante Details zur Wildart Rotwild

Heimische Wildart Rehwild

Hintergrundinfos zu unserer heimischen Wildart Rotwild

Rothirsche sind die mächtigsten und größten geweihtragenden Tiere unserer Alpen. Beim Rotwild treten weltweit ca. 12 Unterarten auf. Der Rothirsch ist eine Art der Echten Hirsche. Unter den Hirscharten zeichnet sich der Rothirsch durch ein besonders großes und weitverzweigtes Geweih aus. Dieses als Jagdtrophäe begehrte Geweih wird nur von männlichen Tieren entwickelt. Ursprünglich handelt es sich beim Rothirsch jedoch um eine Tierart offener und halboffener Landschaften.

Durch die geänderten Lebensbedingungen (Straßen- und Siedlungsbau, Tourismus,…) und das veränderte Freizeitverhalten der Menschen sind die Lebensräume für den Rothirsch in unseren Alpen stark eingeschränkt worden.

Im Gegensatz zu den Hirschen in den Ebenen mit 200kg Körpergewicht werden die Hirsche in unserer Alpenregion eher 150kg schwer.

Besondere Fakten zum Rotwild

  • Rothirsche verfügen über eine Reihe verschiedener Töne. Am bekanntesten ist das Röhren der männlichen Hirsche in der Brunft, das im Herbst zu hören ist.
  • Die weiblichen Tiere leben mit ihren Jungtieren in Rudeln, welche von erfahrenen Alttieren angeführt werden.
  • Die männlichen Tiere haben eigene Rudel, wobei nur die ältesten Hirsche davon abgesondert als ausgesprochene Einzelgänger umherziehen.
  • Das Rotwild ist, bedingt durch Störungen, dämmerungs- und nachtaktiv geworden und in ungestörten Bereichen bis hinauf zur Waldgrenze (im Sommer sogar bis 2700m) weit verbreitet.
  • Der tägliche Nahrungsbedarf schwankt aktivitätsabhängig und beträgt zwischen 8 und 20 Kilogramm Frischmasse bei 100 Kilogramm Lebendweight.
  • Der Hirsch erneuert sein Geweih jedes Jahr aufs neue und verliert das alte. Die Größe des Geweihs ist vom Alter, von der Fütterung und vom Gesundheitszustand des Tieres abhängig.
  • Beim Rotwild sind alle Sinne sehr gut entwickelt. Darunter vor allem auch der Geruchssinn. Ein hoher Anteil der Nasenschleimhaut ist mit einem Riechepithel (Riechschleimhaut) überzogen.
  • Der Rothirsch wurde durch den Menschen in große Waldgebiete zurückgedrängt. Zum Teil sind diese von Menschen ausgehenden Veränderungen und die Reduzierung seines Lebensraums ursächlich für Wildschäden. Heute führt dies zu Konflikten zwischen Jagdberechtigten, Waldbesitzern und Landwirten.

Mehr Käsegenuß aus Europa?

Gewicht n. v.
Ursprungsland

Österreich

Produktart

Fleischerzeugnis gekocht / Halbkonserve

Fleischsorte

Rotwild

Gewürze/Inhalte

Gewürze (enthält Sellerie), Jodfreies Kochsalz, Kartoffelstärke, Sonnenblumenöl, Tomatenmark, Weizenmehl

Zusätzliche Zutaten

Rotwein

Herstellerkennzeichnung

AT71080EG

Lagerung

Ohne Kühlung haltbar

Allergiker Info

Enthält Sellerie, Enthält Weizen

Gewicht

,

Marke

Wetter Wild

Nährwerte Hirschragout

Allergen Kennzeichnung und Nährwert Tabelle – nach der LMIV (EU Nr. 1169/2011). 100 Gramm Hirschragout enthalten ca.:

Energie kJ ca. 397
Brennwert kcal ca. 95
Fett ca. 4,1 g
davon gesättigte Fettsäuren ca. 0,7 g
Kohlenhydrate ca. 3,6 g – davon 2,0 g Zucker
Eiweiss ca. 10,8 g
jodfreies Meersalz ca. 1,4 g

Q&A

Eine Frage stellen
Du musst eingeloggt sein, um eine Frage stellen zu können Anmelden
Es sind noch keine Fragen vorhanden

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Eine Rezension verfassen
Du musst angemeldet sein, um eine Rezension abgeben zu können. Anmelden

Close Popup

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie Richtlinien. Weiteres Surfen im Webshop führt automatisch zur Zustimmung.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • tk_lr
  • tk_or
  • tk_r3d

Onlineshop
Zur Nutzung dieses Onlineshops d.h. für die Warenkorb- und Bestellabwicklung verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies und Dienste:
  • woocommerce_cart_hash
  • woocommerce_items_in_cart

DSGVO
Um auf dieser Webseite den DSGVO Service zu ermöglichen verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren