Entdecken Sie die Rehsalami im Pfeffermantel von Alpenwild
Erleben Sie mit unserer Rehsalami im Pfeffermantel einen unvergleichlichen Genussmoment, direkt aus den Alpen! Diese Gourmetsalami mit 70% Rehfleisch verführt Sie mit ihrem zarten, rauchigen Wildgeschmack und einer angenehm weichen Konsistenz. Hergestellt nach traditioneller Handwerkskunst in Pettneu, kombiniert sie hochwertige Edelfleischteile mit erlesenen Gewürzen – ein echtes Stück Alpenkultur für Ihren Gaumen.
Warum Sie unsere Rehsalami lieben werden
- Höchste QualitätFleischqualität ist die Summe aller Eigenschaften des Lebensmittels. Für das Lebensmittel Fleisch empfiehlt es sich, Qualität so zu definieren, dass sie den Herstellungsprozess in seiner ganzen Komplexität und Bedeutung widerspiegelt. » Mehr Info: Mindestens 70% Rehfleisch aus der heimischen Alpenregion, verfeinert mit Edelfleischteilen.
- Unverwechselbarer Geschmack: KaltgeräuchertDie Kalträucherung erfolgt bei 18 °C (12 bis 25 °C). Temperaturen von über 20 °C begünstigen das Wachstum von bakteriellen Verderbniserregern und können daher die Haltbarkeit von Rohwürsten und zu räuchernden Kochwürsten verringern. » Mehr Info über Buchenholz, mit einem würzigen Pfeffermantel.
- Vielseitiger Genuss: Perfekt für Wanderungen, Jausenplatten oder als kreative Zutat auf Ihrer Rehpizza.
Traditionelle Herstellung für Genießer wie Sie
Unser Metzgermeister in Pettneu räuchert die Rehsalami langsam mit kaltem Bauernrauch aus ausgewählten Holzarten und Kräutern. Frische Tiroler Alpenluft sorgt für ein einzigartiges Aroma, während die mindestens 1½-monatige Reifung den Geschmack perfekt abrundet. Anders als bei herkömmlichen Salamis verwenden wir keine Fleischreste, sondern hochwertiges Wildbret – für einen intensiven, authentischen Genuss.
Perfekt für jeden Anlass
Ob bei einer Bergtour, einem gemütlichen Abend mit Freunden oder als Highlight auf Ihrer Käseplatte: Diese Rehsalami ist Ihr idealer Begleiter. Sie passt hervorragend zu unseren Alpenkäsesorten und bringt alpine Lebensfreude auf Ihren Teller. Probieren Sie unseren Tipp: Belegen Sie Ihre Pizza mit Rehsalami für eine wilde Geschmacksexplosion!
Qualität, die Sie schmecken
Die Verwendung von reinem Muskelfleisch und eine sorgfältige Trocknung machen unsere Rehsalami zu einem langlebigen Genussprodukt. Bei 10–15°C hält sie sich mindestens zwei Monate, geschnitten bleibt sie im Kühlschrank mehrere Wochen frisch. Lassen Sie sie vor dem Verzehr auf Zimmertemperatur kommen – so entfaltet sich ihr Aroma optimal.
Jetzt Rehsalami im Pfeffermantel bestellen
Gönnen Sie sich ein Stück Alpenwildnis und bestellen Sie unsere Rehsalami noch heute! Entdecken Sie alle Rehspezialitäten im Shop und lassen Sie sich von der Qualität der AlpenSepp® edition wild überzeugen. Ihr Genussmoment wartet auf Sie!
Die Methode Kalträuchern kurz erklärt
Die Räucherung erfolgt durch den Einsatz von echtem, kaltem Bauernrauch (kalter Rauch). Für die Raucherzeugung werden ausgesuchte Holzarten mit Kräutern vermischt und es wird langsam, über viele Stunden, kaltgeräuchert. Dabei wird der Rauch nicht einfach in der Räucherkammer zirkuliert, um Kosten zu sparen, sondern es kommt ständig frischer Rauch mit frischer Tiroler Alpenluft in die Räucherkammer – ein entscheidendes Qualitätsmerkmal.
Das Besondere an unserer Rehsalami: Werden andernorts vorwiegend Fleischreste verwendet, werden bei unserer verarbeiteten Alpensalami auch Edelfleischteile verarbeitet. Mit dieser Wurstspezialität ist ein Bregenzerwälder Alpen-Handwerksprodukt entstanden, das sich durch seinen wild-würzigen Geschmack auszeichnet.
Entdecken Sie mit dieser Rehsalami ein qualitativ außergewöhnliches Alpenprodukt mit guter HaltbarkeitDurch Kühlung können leicht verderbliche Fleischwaren für kurze Zeit vor dem Verderb bewahrt werden. » Mehr Info – passend für alle Anlässe und für alle Genussfans. Durch edle Gewürze und schonende Räucherung über Buchenholz erhält die Rehsalami ihren unverwechselbaren Geschmack.
Die Rehsalami darf in keinem Rucksack bei Bergwanderungen fehlen. Sie ist ideal für ausgedehnte Wanderungen, passt für besondere Jausenplatten und natürlich perfekt als Ergänzung zu unseren Alpenkäsesorten.
Besonderer Tipp: Belegen Sie einfach einmal Ihre Pizza mit Rehsalami und staunen Sie über den Wilden Geschmack ihrer “Rehpizza” Kreation.
Salami Tipps | Qualitätsanspruch
Eine entscheidende Qualität bei der Salamiherstellung ist, wie hochwertig das verwendete Fleisch ist. Je mehr reines Muskelfleisch und je weniger bindegewebsreiche Fleischstücke in die Salamiwurst kommen, desto höher ist die Qualität.
Je länger eine Salami trocknenBeim Trocken von Fleisch und Fleischerzeugnissen wird Wasserdampf abgeführt und somit der aw-Wert gesenkt. Damit wird den Bakterien der ideale Nährboden entzogen. » Mehr Info bzw. reifen kann, desto intensiver wird ihr Geschmack und das Aroma. Die Trocknungs- und Reifezeit erkennt man in der Regel an der Festigkeit der Wurst: je fester, desto länger wurde sie dem Reifeprozess unterzogen. Als weiterer Anhaltspunkt dient die wichtige Angabe, wie viel Fleisch pro 100g fertige Salami eingesetzt wurde. Je mehr Fleisch verwendet wurde, desto intensiver wird der Salamigeschmack.
- Ganze Salami hält sich bei 10-15°C mind. 2 Monate. Geschnittene Salami bleibt im Kühlschrank einige Wochen haltbar.
- Das sichtbare FettDie Einteilung von Fett kann auf verschiedene Arten vorgenommen werden. » Mehr Info sagt nicht unbedingt etwas über den tatsächlichen Fettgehalt einer Salami aus.
- Salami vor dem Essen aus dem Kühlschrank nehmen, denn bei Zimmertemperatur schmeckt sie am besten.
- Die Rehsalami hat einen wirklich hohen Rehfleischanteil von 70% – das ist geschmacklich gut merkbar. Für echte Wildfans ein echter Genuss.
Der Name Salami
Die Salami ist eine europäische Rohwurstsorte aus Schweinefleisch und anderen Fleischsorten.
Salamiarten
Gehörten zu den ursprünglichen Salamirezepten meist Fleisch von Hausesel oder Maultier, wird heute meist Schweinefleisch und Rindfleisch verwendet. Bei anderen Fleischsorten wird diese in der Bezeichnung kenntlich gemacht (z.B. Putensalami und Wildsalami).

Salamitipp
Belegen Sie einfach einmal Ihre Pizza mit Rehsalami und staunen Sie über den besonderen Geschmack ihrer “Rehpizza” Kreation.
Gaumenzauber
Die Besonderheit der Rehsalami von Wetter Wild ist der 70% hohe Anteil von Alpen Wildbret. Hier wird nicht gespart mit dem teuren Wildbret.
Rehsalami Intensität
Wie mild oder würzig ist die Salami?
‘Wir definieren in 10 Stufen von 0 (mild) bis 10 (würzig).
7/10
Rehsalami Konsistenz
Wie hart ist die Salami?
Wir definieren in 10 Stufen von 0 (weich) bis 10 (hart)
6/10
Rehsalami Lagerdauer
Wie lange ist die Salami lagerbar?
Wir definieren die Dauer zwischen 1 bis 6 Monate.
2/6
Interessante Details zur Wildart Reh
Hintergrundinfos zu unserer heimischen Wildart Rehwild
Das Reh, auch Europäisches Reh genannt, ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche.
Das Reh besiedelte ursprünglich Waldrandzonen und -lichtungen und kommt mittlerweile auch in offener, fast deckungsloser Agrarsteppe vor. Aufgeschreckte Rehe suchen gewöhnlich mit wenigen, schnellen Sprüngen Schutz in Dickichte. Rehe sind Wiederkäuer und werden als Konzentratselektierer (=ausgewählte Gräser) bezeichnet, da sie bevorzugt eiweißreiches Futter fressenInsbesondere wird die Nahrung von Rehen sowie Dam- und Rotwild, Gams und Steinwild so bezeichnet - außer bei Schwarzwild. » Mehr Info.
Nur die Böcke tragen ein GeweihDie Abwurfstange ist das abgeworfene Geweih von Geweihträgern - z.B. Hirschen » Mehr Info, welches jährlich erneuert wird. Interessant ist, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass Böcke mit stärkerem Geweih von den Weibchen bevorzugt werden.
Das Reh ist ein ausgeprägt geruchlich orientiertes Tier. Ein großer Anteil der Nasenschleimhaut ist mit einem Riechepithel (Riechschleimhaut) überzogen. Die seitlich stehenden AugenMit dem Äugen wird das Sehen des Wildes bezeichnet. Je nach Wildart sind die Lichter mehr oder weniger stark in ihrer Sehleistung entwickelt. » Mehr Info erlauben dem Reh ohne Kopfdrehung einen weiten Umkreis zu überblicken. Ein bellender Laut ist die auffälligste und am häufigsten zu vernehmende Lautäußerung des Rehs, er wird in der Fachliteratur als „Schrecklaut” bezeichnet. Erwachsene Böcke besetzen in der Regel echte Territorien, welche unduldsam gegen Eindringlinge verteidigt werden.
Besondere Fakten zum Rehwild
- Rehfleisch ist kurzfaseriges, helles, rotbraunes Fleisch und sollte, wenn es frisch ist, einen leicht nussigen Geruch aufweisen.
- Rehfleisch ist eine der gesündesten Fleischsorten
- Es enthält viele Vitamine der B-Gruppe, Mineralstoffe und Spurenelemente
- Rehfleisch zeichnet sich besonders durch seinen hohen Eisengehalt aus
- Rehrücken ist fettärmer als die Keule und besitzt nur 1,25 Gramm Fett pro 100 Gramm.
- Rehfleisch hat einen großen Anteil an hochwertigem EiweißDa der Körper ständig Zellen auf- und abbaut, ist es unverzichtbar, dass regelmäßig Proteine bzw. Eiweisse zugeführt werden. » Mehr Info, das vom menschlichen Körper optimal in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden kann.
- Auf 100 Gramm Fleisch entfallen ca. 22 Gramm Eiweiß. Es ist leicht verdaulich und enthält nur wenig Cholesterin.
Nichtcprobiert
Sehr lecker
Sehr guet
War sehr lecker und geschmackvoll. Besonders auch der Pfeffermantel. Leider waren ein paar Knorpel mit in der Wurst. Sonst aber lohnenswert, ist aber leider etwas zu wenig. Da lohnt sich es etwas mehr einzukaufen, ist dann nur noch eine preisliche Geschichte
Leider ist der Pfeffermantel zu stark.