Gamssalami im Pfeffermantel – 70% Wildfleisch | Spezialität in Gourmet-Qualität aus den Alpen

 25,30 (inkl. USt.)

3 Rezensionen

Entdecken Sie unsere Gamssalami im Pfeffermantel mit 70% Gamsfleisch aus den Alpen. Diese kaltgeräucherte Rohwurst begeistert mit rauchigem Wildgeschmack und feiner Würze – ideal für Wanderungen oder Jausenplatten.

Jetzt regionale Qualität online bestellen!

Verpackungseinheit: 1 Stk. 250 g
Lieferzeit: Frischeversand, jeden Dienstag

Nicht vorrätig

Sollen wir dich gleich benachrichtigen, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist? Beachte bitte das mit der Eintragung ein Kundenkonto angelegt wird um diese Verständigung technisch zu ermöglichen.

FRISCHEVERSAND » jeden Dienstag

AlpenSepp® edition wild
Shopbewertung4.31 / 5
Produktbewertung4.45 / 5
352 Rezensionen

FRISCHEVERSAND » jeden Dienstag

AlpenSepp® edition wild
Shopbewertung4.31 / 5
Produktbewertung4.45 / 5
352 Rezensionen

Artikelnummer: ASW026 Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,

Gamssalami im Pfeffermantel – Alpine Gourmet-Qualität

Erleben Sie mit unserer Gamssalami im Pfeffermantel einen einzigartigen Genussmoment. Diese Rohwurst aus den Alpen kombiniert 70% hochwertiges Gamsfleisch mit feinen Gewürzen und einem würzigen Pfeffermantel. Ob auf einer Bergtour, als Highlight auf Ihrer Jausenplatte oder als besondere Zutat für Ihre „Gamspizza“ – diese Salami begeistert durch ihren rauchigen Wildgeschmack und ihre angenehme Konsistenz.

Warum unsere Gamssalami?

Unsere Salami wird in Pettneu, im Herzen der Alpen, nach traditioneller Handwerkskunst hergestellt. Der hohe Gamsfleischanteil von 70% und die Verwendung von Edelfleischteilen garantieren unvergleichliche Qualität. Im Gegensatz zu herkömmlichen Salamis setzen wir auf reines Muskelfleisch, was den Geschmack intensiver und das Aroma vollmundiger macht.

Traditionelle Herstellung mit modernem Anspruch

Die Gamssalami wird über Buchenholz kaltgeräuchert und in reiner Arlberger Alpenluft getrocknet. Dieser Prozess, der mindestens 1½ Monate dauert, verleiht ihr eine feste, aber zarte Textur. Frischer Tiroler Alpenrauch und ausgewählte Kräuter sorgen für ein Geschmackserlebnis, das die Natur der Berge widerspiegelt.

Perfekt für jeden Anlass

Egal, ob Sie eine Wanderung planen, eine gemütliche Brotzeit genießen oder Ihre Pizza mit einem wilden Twist verfeinern möchten – unsere Gamssalami ist immer die richtige Wahl. Sie passt hervorragend zu Alpenkäse und ist dank ihrer langen Haltbarkeit ein idealer Begleiter für unterwegs.

Regionale Spezialität mit Herz

Wir von Alpenwild stehen für nachhaltige und regionale Lebensmittel. Unser Gamswild stammt aus den Höhen ab 1000 Metern, wo die Tiere in freier Natur leben. Diese Salami ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Stück alpiner Tradition, das Sie direkt nach Hause geliefert bekommen.

Tipps für den perfekten Genuss

  • Zimmertemperatur: Nehmen Sie die Salami vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, um das volle Aroma zu genießen.
  • Pizza-Idee: Belegen Sie Ihre Pizza mit Gamssalami für einen intensiven Wildgeschmack.
  • Lagerung: Ganze Salami hält sich bei 10-15°C bis zu 2 Monate, geschnittene Stücke bleiben im Kühlschrank mehrere Wochen frisch.

Bestellen Sie jetzt und bringen Sie den Geschmack der Alpen auf Ihren Tisch!

rehsalami alpenwild 2000
Alpenwild ab 1000m Seehöhe Siegel
Wetter Wild Logo

Die Methode Kalträuchern kurz erklärt

Die Räucherung erfolgt durch den Einsatz von echtem, kaltem Bauernrauch (kalter Rauch). Für die Raucherzeugung werden ausgesuchte Holzarten mit Kräutern vermischt und es wird langsam, über viele Stunden, kaltgeräuchert.

Dabei wird der Rauch nicht einfach in der Räucherkammer zirkuliert, um Kosten zu sparen, sondern es kommt ständig frischer Rauch mit frischer Tiroler Alpenluft in die Räucherkammer – ein entscheidendes Qualitätsmerkmal.

Nach dem Räuchern wird die frisch geräucherte Gamssalami mit Arlberger Alpenluft (Pettneu liegt in der kältesten Arlbergregion) abgetrocknet – ebenfalls mit stetigem Frischluftaustausch. Im Laufe dieser Trocknung verliert die Gams-Salami bis zu 40% ihres Gewichtes.

Entdecken Sie mit dieser Gamssalami ein qualitativ hochwertiges Alpenprodukt mit guter Haltbarkeit – passend für alle Anlässe und für alle Genussfans. Durch edle Gewürze und schonende Räucherung über Buchenholz erhält die Gamssalami ihren unverwechselbaren Geschmack.

Die Gamsssalami darf in keinem Rucksack fehlen. Sie ist ideal für lange Bergwanderungen, passt auf alle Jausen-Platten und natürlich perfekt als Ergänzung zu unseren Alpenkäsesorten.

Besonderer Tipp: Belegen Sie einfach einmal Ihre Pizza mit Gamsssalami und staunen Sie über den Wilden Geschmack ihrer “Wildpizza” Kreation.

rehsalami breit alpenwild 2000

Salami Tipps | Qualitätsanspruch

Eine entscheidende Qualität bei der Salamiherstellung ist, wie hochwertig das verwendete Fleisch ist. Je mehr reines Muskelfleisch und je weniger bindegewebsreiche Fleischstücke in die Salamiwurst kommen, desto höher ist die Qualität.

Je länger eine Salami trocknen bzw. reifen kann, desto intensiver wird ihr Geschmack und das Aroma. Die Trocknungs- und Reifezeit erkennt man in der Regel an der Festigkeit der Wurst: je fester, desto länger wurde sie dem Reifeprozess unterzogen.

Als weiterer Anhaltspunkt dient die wichtige Angabe, wie viel Fleisch pro 100g fertige Salami eingesetzt wurde. Je mehr Fleisch verwendet wurde, desto intensiver wird der Salamigeschmack.

  • Ganze Gamssalami hält sich bei 10-15°C mind. 2 Monate. Geschnittene Salami bleibt im Kühlschrank einige Wochen haltbar.
  • Das sichtbare Fett sagt nicht unbedingt etwas über den tatsächlichen Fettgehalt einer Salami aus.
  • Salami vor dem Essen aus dem Kühlschrank nehmen, denn bei Zimmertemperatur schmeckt sie am besten.
  • Wird Gamssalami offen gelagert, dann können sich auf der Wursthülle weiße Punkte oder weiße Anlaufstellen bilden. Dabei handelt es sich um Salzkristallisierung und keinen Schimmel. Der Verzehr ist problemlos möglich, oder man entfernt sie einfach mit Bürste & Wasser.
Name Salami

Der Name Salami

Die Salami ist eine europäische Rohwurstsorte aus Schweinefleisch und anderen Fleischsorten.

Salami Varianten

Salamiarten

Gehörten zu den ursprünglichen Salamirezepten meist Fleisch von Hausesel oder Maultier, wird heute meist Schweinefleisch und Rindfleisch verwendet. Bei anderen Fleischsorten wird diese in der Bezeichnung kenntlich gemacht (z.B. Putensalami und Wildsalami).

rehsalami alpenwild 2000

Salamitipp

Belegen Sie einfach einmal Ihre Pizza mit Gamssalami und staunen Sie über den besonderen Geschmack ihrer “Gamspizza” Kreation.

Gaumenzauber

Die Besonderheit der Gamssalami ist der feine Wildgeschmack und der 70% hohe Anteil an Gamsfleisch.

Hirschsalami Intensität

Wie mild oder würzig ist die Salami? Wir definieren in 10 Stufen von 0 (mild) bis 10 ( würzig).

7/10

Hirschsalami Konsistenz

Wie hart ist die Salami? Wir definieren in 10 Stufen von 0 ( weich) bis 10 (hart)

6/10

Hirschsalami Lagerdauer

Wie lange ist die Salami lagerbar? Wir definieren die Dauer zwischen 1 bis 6 Monate.

2/6

Interessante Details zur Wildart Gams

Heimische Wildart Gamswild

Die Gams ist eine in Europa und Kleinasien beheimatete Art der Ziegenartigen. Die Gämse hat verhältnismäßig lange, kräftige Beine mit relativ großen Hufen.

Beide Geschlechter tragen Hörner, auch „Krucken“ genannt. Diese werden bis zu 25 Zentimeter lang und sind drehrund. Sie sind an der Wurzel kreisförmig eingekerbt, gerade aufsteigend und an der Spitze rückwärts gebogen.

Das Tier hält sich am liebsten im oberen Waldgürtel auf, steigt im Sommer aber häufig weiter ins Gebirge empor. Wenn die Gämse weiter unten zu sehr gestört wird, geht sie selbst in die unzugänglichsten Gebiete, von wo aus sie dann mit Anbruch des Tages die Grasplätze zwischen den Felsen besucht. Gegen den Winter rückt sie weiter in die Wälder herab.

Heimische Wildart Gamswild
  • Weibchen und Jungtiere leben in Herden von 15 bis 30 Tieren
  • Böcke leben einzelgängerisch und suchen erst im Spätsommer eine Herde auf
  • Böcke vertreiben männlichen Jungtiere, wenn sie alt genug sind, und behaupten sich in Kämpfen gegen Geschlechtsgenossen
  • Die Jagd auf Gämsen findet aufgrund ihrer Lebensweise meist im Hochgebirge statt. Die Jagd mühsam und oft gefährlich
  • Das Fleisch der Gämsen ist wohlschmeckend und wird hoch geschätzt

Mehr Käsegenuß aus Europa?

Gewicht 0,25 kg
Gewicht

Lagerung

Ohne Kühlung haltbar

Hülle

Pfefferumrandung

Produktart

Fleischerzeugnis zum Rohessen

Wildfleischanteil

70 %

Zusätzliche Zutaten

Rotwein, Speck

Wurstsorte

Gamssalami

Gewürze/Inhalte

Antioxidationsmittel E300, E301, Gewürze, Jodfreies Meersalz, Knoblauch, Natriumnitrit, Traubenzucker

Fleischsorte

Gamswild, Schweinefleisch

Ursprungsland

Österreich

Nährwerte Gamssalami

Allergen Kennzeichnung und Nährwert Tabelle – nach der LMIV (EU Nr. 1169/2011). 100 Gramm Gamssalami enthalten ca.:

Energie kJ ca. 1423
Brennwert kcal ca. 340
Fett ca. 25,4 g
davon gesättigte Fettsäuren ca. 11,4 g
Kohlenhydrate ca. 0,1 g – davon 0,1 g Zucker
Eiweiss ca. 26,8 g
jodfreies Salz ca. 4,2 g

Q&A

Eine Frage stellen
Du musst eingeloggt sein, um eine Frage stellen zu können Anmelden
Es sind noch keine Fragen vorhanden

3 Bewertungen für Gamssalami im Pfeffermantel – 70% Wildfleisch | Spezialität in Gourmet-Qualität aus den Alpen

4,7
Basierend auf 3 Rezensionen
5 Sterne
66
66%
4 Sterne
33
33%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
1-3 von 3 Rezensionen
  1. Benutzerbild von Ortner Thomas

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Hatte sowas vorher noch nie, kann es nur weiterempfehlen

    (0) (0)
  2. Benutzerbild von Anonym

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Ganz ok

    (0) (0)
  3. Benutzerbild von Anonym

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Wirklich tolle Konsistenz und Geschmack

    (0) (0)
Eine Rezension verfassen
Du musst angemeldet sein, um eine Rezension abgeben zu können. Anmelden

Close Popup

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie Richtlinien. Weiteres Surfen im Webshop führt automatisch zur Zustimmung.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • tk_lr
  • tk_or
  • tk_r3d

Onlineshop
Zur Nutzung dieses Onlineshops d.h. für die Warenkorb- und Bestellabwicklung verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies und Dienste:
  • woocommerce_cart_hash
  • woocommerce_items_in_cart

DSGVO
Um auf dieser Webseite den DSGVO Service zu ermöglichen verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren