Hirschwurzen Wildwurst | Kaminwurzen aus Tirol vom Alpenwild

 5,94 (inkl. USt.)

5 Rezensionen

Entdecken Sie die Hirschwurzen von AlpenSepp® – eine kaltgeräucherte Rohwurst aus 70% Rotwildfleisch, verfeinert mit hauseigenen Gewürzen.

Perfekt als Jausensnack für Wanderungen oder gemütliche Abende!

Verpackungseinheit: 1 Stück – 100 g

Nicht vorrätig

Sollen wir dich gleich benachrichtigen, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist? Beachte bitte das mit der Eintragung ein Kundenkonto angelegt wird um diese Verständigung technisch zu ermöglichen.

FRISCHEVERSAND » jeden Dienstag

AlpenSepp® edition wild
Shopbewertung4.31 / 5
Produktbewertung4.45 / 5
352 Rezensionen

FRISCHEVERSAND » jeden Dienstag

AlpenSepp® edition wild
Shopbewertung4.31 / 5
Produktbewertung4.45 / 5
352 Rezensionen

Artikelnummer: ASW030 Kategorien: , Schlagwörter: , ,

Der Hirschwurzen – Kaminwurzen Art von Rotwild | Traditioneller Genuss aus den Alpen

Die Hirschwurzen von AlpenSepp® edition wild sind mehr als nur eine Wurst – sie sind ein Stück Tiroler Handwerkskunst. Hergestellt aus 70% bestem Rotwildfleisch von Bergjägern aus Tirol und Vorarlberg, kombiniert mit magerem Schweinefleisch, bieten diese Kaminwurzen einen intensiven, würzigen Geschmack. Die hauseigene Gewürzmischung aus sortenreinen Reingewürzen und jodfreiem Meersalz sorgt für ein unvergleichliches Aroma.

Handwerkliche Herstellung

Nach traditioneller Art wird die Wurstmasse in Naturdarm (Lammseitling) gefüllt, kaltgeräuchert und mindestens 20 Tage luftgetrocknet. Dieser aufwendige Prozess verleiht den Hirschwurzen ihre einzigartige Textur und den charakteristischen Wildgeschmack, der Kenner begeistert.

Regionalität und Qualität

Das Rotwildfleisch stammt ausschließlich aus Jagdrevieren ab 1.000 m Seehöhe, wo die Tiere von den Gräsern und Kräutern der Alpenflora profitieren. Das Schweinefleisch kommt von ausgesuchten Bauern aus der Tiroler Region, die auf artgerechte Haltung und langsames Wachstum setzen. So garantieren wir Ihnen höchste Qualität und einen unverfälschten Geschmack.

Vielseitig und langlebig

Ob als Proviant für die nächste Wanderung, als Snack für zwischendurch oder als Highlight auf der Brotzeitplatte – die Hirschwurzen sind vielseitig einsetzbar. Dank ihrer offenen Lagerung bei bis zu 18°C bleiben sie mindestens zwei Monate haltbar. Tipp: Hängend gelagert, entwickeln sie einen noch würzigeren Geschmack!

Perfekt für Outdoor-Fans

Für Jäger, Wanderer und Bergsteiger sind diese Wildwürste der ideale Begleiter. Ohne Kühlung haltbar und einfach zu transportieren, passen sie in jeden Rucksack. Schneiden Sie sie in dünne Scheiben, genießen Sie sie mit Brot oder direkt aus der Hand – ein echter Genussmoment in der Natur.

Warum AlpenSepp® edition wild Hirschwurzen wählen?

Mit den Hirschwurzen von AlpenSepp® entscheiden Sie sich für einen laktose- und glutenfreien Snack, der Tradition und Moderne vereint. Die sorgfältige Auswahl der Zutaten, die Vermeidung von fertigen Gewürzmischungen und die regionale Herkunft machen diese Wildwurst zu einer Delikatesse, die Sie nicht verpassen sollten.

Geschenkidee für Genießer

Suchen Sie ein besonderes Geschenk? Die Hirschwurzen eignen sich hervorragend für Genießer, die regionale Spezialitäten schätzen. Kombinieren Sie sie mit anderen Alpenwild-Produkten für eine individuelle Geschenkbox, die begeistert!

Jetzt bestellen und Alpen genießen

Lassen Sie sich die Hirschwurzen von AlpenSepp® nicht entgehen! Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Geschmack der Tiroler Alpen – direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

rehsalami alpenwild 2000

Wir empfehlen Ihnen, kein Wildbret vom Hirsch, welches während der Brunftzeit gewonnen (erlegt) wurde, zu verwenden. Während der Brunft ist der Hirsch mit dem Hormon Testosteron „aufgeladen“. Das Hormon im Fleisch riecht und schmeckt so (zu) intensiv, dass eine Verwertung so gut wie unmöglich wird. Einige versuchen durch intensive Zugabe von Gewürzen den Geschmack zu überdecken – was aber kaum möglich ist. Bei Wetter Wild wird „Brunftfleisch“ deshalb nicht von Jägern angenommen und auch nicht verwendet.

Alpenwild ab 1000m Seehöhe Siegel
Wetter Wild Logo

Die Methode Kalträuchern kurz erklärt

Die Räucherung erfolgt durch den Einsatz von echtem, kaltem Bauernrauch (kalter Rauch). Für die Raucherzeugung werden ausgesuchte Holzarten mit Kräutern vermischt und es wird langsam, über viele Stunden, kaltgeräuchert. Dabei wird der Rauch nicht einfach in der Räucherkammer zirkuliert, um Kosten zu sparen, sondern es kommt ständig frischer Rauch mit frischer Tiroler Alpenluft in die Räucherkammer – ein entscheidendes Qualitätsmerkmal.

Nach dem Räuchern wird die frisch geräucherte Salami mit Arlberger Alpenluft (Pettneu liegt in der kältesten Arlbergregion) abgetrocknet – ebenfalls mit stetigem Frischluftaustausch. Im Laufe dieser Trocknung verliert die Salami bis zu 40% ihres Gewichtes.

Entdecken Sie mit dieser Hirschsalami ein qualitativ hochwertiges Alpenprodukt mit guter Haltbarkeit – passend für alle Anlässe und für alle Genussfans. Durch edle Gewürze und schonende Räucherung über Buchenholz erhält die Hirschsalami ihren unverwechselbaren Geschmack.

Die Hirschsalami darf in keinem Rucksack fehlen. Sie ist ideal für lange Bergwanderungen, passt auf alle Jausen-Platten und passt natürlich perfekt als Ergänzung zu unseren Alpenkäsesorten.

Besonderer Tipp: Belegen Sie einfach einmal Ihre Pizza mit Hirschsalami und staunen Sie über den Wilden Geschmack ihrer “Wildpizza” Kreation.

rehsalami breit alpenwild 2000

Zur Herkunft des Fleisches und Wetter Tierethik

Das Rotwildfleisch für die Rohwurst erhalten wir in Pettneu von ausgesuchten Bergjägern aus Tirol und Vorarlberg von Jagdrevieren ab 1000 m Seehöhe. Die Gräser und Kräuter der Alpenflora als Nahrungsgrundlage bringen bestes und gesundes Wildbret vom Rotwild zutage.

Das Schweinefleisch stammt aus der Tiroler Region bzw. aus Österreich und wird von ausgesuchten Bauern bezogen. Dabei ist die artgerechte Haltung mit viel Bewegungsfreiheit ein wichtiges Lieferanten-Auswahlkriterium. Zudem wird die Tierfütterung immer ganz genau angeschaut. Hierin liegt ein wichtiges Qualitätskriterium. Akzeptiert wird nur eine Schweinezucht mit Fütterung ausgelegt für langsames Wachstum und artgerechte Tierhaltung. Anders ist die Erzielung einer hochwertigen und geschmackwichtigen“ Fleischstruktur nicht möglich.

  • Für die Lagerung genügt ein kühler, trockener Raum mit bis zu 18°C.
  • Idealerweise ist der Hirschwurzen hängend zu lagern. Er ist mind. 2 Monate haltbar.
  • Durch die offene Lagerung verliert der Wurzen Wasser, sodass er immer härter wird. Umso würziger wird auch der Geschmack.
  • Werden Hirschwurzen offen gelagert, dann können sich auf der Wursthülle weiße Punkte oder weiße Anlaufstellen bilden. Dabei handelt es sich um Salzkristallisierung und keinen Schimmel. Der Verzehr ist problemlos möglich, oder man entfernt sie einfach mit Bürste & Wasser.
Name Salami

Der Name Kaminwurzen

Der Name Kaminwurze kommt von der ursprünglichen Art der Räucherung.

Salami Varianten

Kaminwurz Geschichte

Kaminwurze ist eine aus Südtirol stammende, kaltgeräucherte und luftgetrocknete Rohwurst aus Rindfleisch und Rückenspeck vom Schwein.

rehsalami alpenwild 2000

Kaminwurz Tipp

Man isst sie kalt, in dem man sie in Stücke oder dünne Scheiben schneidet und mit Brot verzehrt. Kaminwurzen sind ohne Kühlung lange haltbar. Ein idealer Proviant für Wanderer, Jäger und Bergsteiger.

Gaumenzauber

Die Besonderheit der Wildwurst liegt in Ihrer Vielseitigkeit und dem besonderen Wildgeschmack.

Hirschwurzen Intensität

Wie mild oder würzig ist der Hirschwurzen?
Wir definieren in 10 Stufen von 0 (mild) bis 10 (würzig).

8/10

Hirschwurzen Konsistenz

Wie hart ist der Hirschwurzen?
Wir definieren in 10 Stufen von 0 (weich) bis 10 (hart)

6/10

Hirschwurzen Lagerdauer

Wie lange ist der Hirschwurzen lagerbar?
Wir definieren die Dauer zwischen 1 bis 6 Monate.

2/6

Interessante Details zur Wildart Rotwild

Heimische Wildart Rotwild

Hintergrundinfos zu unserer heimischen Wildart Rotwild

Rothirsche sind die mächtigsten und größten geweihtragenden Tiere unserer Alpen. Beim Rotwild treten weltweit ca. 12 Unterarten auf. Der Rothirsch ist eine Art der Echten Hirsche. Unter den Hirscharten zeichnet sich der Rothirsch durch ein besonders großes und weitverzweigtes Geweih aus.

Dieses als Jagdtrophäe begehrte Geweih wird nur von männlichen Tieren entwickelt. Ursprünglich handelt es sich beim Rothirsch jedoch um eine Tierart offener und halboffener Landschaften.

Durch die geänderten Lebensbedingungen (Straßen- und Siedlungsbau, Tourismus,…) und das veränderte Freizeitverhalten der Menschen sind die Lebensräume für den Rothirsch in unseren Alpen stark eingeschränkt worden.

Im Gegensatz zu den Hirschen in den Ebenen mit 200 kg Körpergewicht werden die Hirsche in unserer Alpenregion eher 150 kg schwer.

Besondere Fakten zum Rotwild

  • Rothirsche verfügen über eine Reihe verschiedener Töne. Am bekanntesten ist das Röhren der männlichen Hirsche in der Brunft, das im Herbst zu hören ist.
  • Die weiblichen Tiere leben mit ihren Jungtieren in Rudeln, welche von erfahrenen Alttieren angeführt werden.
  • Die männlichen Tiere haben eigene Rudel, wobei nur die ältesten Hirsche davon abgesondert als ausgesprochene Einzelgänger umherziehen.
  • Das Rotwild ist, bedingt durch Störungen, dämmerungs- und nachtaktiv geworden und in ungestörten Bereichen bis hinauf zur Waldgrenze (im Sommer sogar bis 2700m) weit verbreitet.
  • Der tägliche Nahrungsbedarf schwankt aktivitätsabhängig und beträgt zwischen 8 und 20 Kilogramm Frischmasse bei 100 Kilogramm Lebendgewicht.
  • Der Hirsch erneuert sein Geweih jedes Jahr aus neue und verliert das alte. Die Größe des Geweihs ist vom Alter, von der Fütterung und vom Gesundheitszustand des Tieres abhängig.
  • Beim Rotwild sind alle Sinne sehr gut entwickelt. Darunter vor allem auch der Geruchssinn. Ein hoher Anteil der Nasenschleimhaut ist mit einem Riechepithel (Riechschleimhaut) überzogen.
  • Der Rothirsch wurde durch den Menschen in große Waldgebiete zurückgedrängt. Zum Teil sind diese von Menschen ausgehenden Veränderungen und die Reduzierung seines Lebensraums ursächlich für Wildschäden. Heute führt dies zu Konflikten zwischen Jagdberechtigten, Waldbesitzern und Landwirten.

Mehr Käsegenuß aus Europa?

Gewicht 0,10 kg
Ursprungsland

Österreich

Produktart

Fleischerzeugnis zum Rohessen

Wurstsorte

Hartwurst, Wurzen

Wildfleischanteil

70 %

Fleischsorte

Rotwild, Schweinefleisch

Gewürze/Inhalte

Antioxidationsmittel E300, E301, Gewürze, Jodfreies Meersalz, Knoblauch, Natriumnitrit, Traubenzucker

Zusätzliche Zutaten

Rotwein, Speck

Hülle

Lammsaitling

Herstellerkennzeichnung

AT71080EG

Gewicht

Marke

Wetter Wild

Nährwerte Hirschwurzen

Allergen Kennzeichnung und Nährwert Tabelle – nach der LMIV (EU Nr. 1169/2011). 100 Gramm Hirschwurzen enthalten ca.:

Energie kJ ca. 1423
Brennwert kcal ca. 340
Fett ca. 25,4 g
davon gesättigte Fettsäuren ca. 11,4 g
Kohlenhydrate ca. 0,1 g – davon 0,1 g Zucker
Eiweiss ca. 26,8 g
jodfreies Meersalz ca. 4,2 g

Q&A

Eine Frage stellen
Du musst eingeloggt sein, um eine Frage stellen zu können Anmelden
Es sind noch keine Fragen vorhanden

5 Bewertungen für Hirschwurzen Wildwurst | Kaminwurzen aus Tirol vom Alpenwild

5,0
Basierend auf 5 Rezensionen
5 Sterne
100
100%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
1-5 von 5 Rezensionen
  1. Benutzerbild von Reinhold Sybille

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Gut

    (0) (0)
  2. Benutzerbild von Orlin ILIEV

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Sehr gut schmackt

    (0) (0)
  3. Benutzerbild von Christian Lachmayer

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    LECKER!!!!

    (0) (0)
  4. Benutzerbild von Ortner Thomas

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Sehr Geschmackvoll

    (0) (0)
  5. Benutzerbild von Anonym

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Waren ratz fatz weg weil sehr lecker

    (0) (0)
Eine Rezension verfassen
Du musst angemeldet sein, um eine Rezension abgeben zu können. Anmelden

Das könnte dir auch gefallen …

Close Popup

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie Richtlinien. Weiteres Surfen im Webshop führt automatisch zur Zustimmung.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • tk_lr
  • tk_or
  • tk_r3d

Onlineshop
Zur Nutzung dieses Onlineshops d.h. für die Warenkorb- und Bestellabwicklung verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies und Dienste:
  • woocommerce_cart_hash
  • woocommerce_items_in_cart

DSGVO
Um auf dieser Webseite den DSGVO Service zu ermöglichen verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren