Aromatischer Tiroler Wacholderspeck | Kaltgeräuchert, 300 Gramm

 13,09 (inkl. USt.)

1 Rezension

Genießen Sie den einzigartigen Geschmack von AlpenSepp® Wacholderspeck, kaltgeräuchert mit frischem Tiroler Wacholder.

Perfekt zu Käse, Wein oder in der Küche. Jetzt bestellen und die Alpen schmecken!

Verpackungseinheit: 1 Stk. – 300 g

Nicht vorrätig

Sollen wir dich gleich benachrichtigen, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist? Beachte bitte das mit der Eintragung ein Kundenkonto angelegt wird um diese Verständigung technisch zu ermöglichen.

FRISCHEVERSAND » jeden Dienstag

AlpenSepp® edition wild
Shopbewertung4.31 / 5
Produktbewertung4.45 / 5
352 Rezensionen

FRISCHEVERSAND » jeden Dienstag

AlpenSepp® edition wild
Shopbewertung4.31 / 5
Produktbewertung4.45 / 5
352 Rezensionen

Artikelnummer: ASW005 Kategorien: , Schlagwörter: , ,

Der aromatische Wacholderspeck – ein Klassiker mit Wacholder | Entdecken Sie den Aromatischer Tiroler Wacholderspeck!

Erleben Sie mit dem Wacholderspeck von AlpenSepp® edition wild einen unvergleichlichen Genuss aus der Tiroler Alpenregion. Dieser kaltgeräucherte Speck, verfeinert mit frischem Wacholder, bringt die Aromen der Berge direkt auf Ihren Teller. Ob als Vorspeise, zu einem Glas Wein oder als Zutat in herzhaften Gerichten – dieser Speck begeistert durch seine zarte Textur und seinen würzigen Geschmack.

Traditionelle Herstellung für höchste Qualität

Bei AlpenSepp® wird nur hochwertiges Schweinefleisch aus der Tiroler Region verwendet, das von ausgewählten Bauern stammt, die auf artgerechte Haltung setzen. Die traditionelle Kalträucherung bei 18 °C mit ausgesuchten Holzarten und frischem Wacholder aus der Tiroler Bergwelt verleiht dem Speck seinen einzigartigen Charakter. Anders als in der industriellen Produktion setzen wir auf trockene Pöckelung, um die natürliche Fleischstruktur und den intensiven Geschmack zu bewahren.

Warum AlpenSepp® Wacholderspeck wählen?

  • Regionaler Ursprung: Schweinefleisch aus Tirol, verarbeitet in Pettneu am Arlberg.
  • Einzigartiger Geschmack: Kaltgeräuchert mit frischem Wacholder für ein würziges Aroma.
  • Vielseitig einsetzbar: Ideal zu Käse, Wein oder in der Küche für deftige Gerichte.
  • Höchste Qualität: Traditionelle Herstellung ohne Flüssigrauch oder fertige Gewürzmischungen.

Perfekt für Genießer und Feinschmecker

Der Wacholderspeck von AlpenSepp® ist mehr als nur ein Lebensmittel – er ist ein Stück Tiroler Tradition. Servieren Sie ihn in dünnen Scheiben zu einem kräftigen Rotwein oder integrieren Sie ihn in Ihre Lieblingsrezepte, von herzhaften Eintöpfen bis hin zu modernen Gourmet-Kreationen. Die geschützte Bezeichnung „Tiroler Speck“ garantiert Authentizität und Qualität, die Sie schmecken können.

Tipp für die Lagerung

Um den vollen Geschmack zu bewahren, empfehlen wir eine vakuumierte Lagerung. So bleibt der Speck länger frisch und sein Aroma intensiv. Lassen Sie den wertvollen, weißen Speckrand dran – er ist der Geschmacksträger!

Jetzt bestellen und die Alpen genießen

Bringen Sie den Geschmack der Tiroler Alpen in Ihr Zuhause. Bestellen Sie noch heute Ihren Wacholderspeck und lassen Sie sich von der Qualität und dem einzigartigen Aroma überzeugen. Perfekt für besondere Anlässe oder als Geschenk für Feinschmecker!

rehsalami alpenwild 2000
Fleisch-Ursprung-Siegel-180
Wetter Wild Logo

Die Räucherung erfolgt durch den Einsatz von echtem, kaltem Bauernrauch (kalter Rauch). Für die Raucherzeugung werden ausgesuchte Holzarten mit frischem Walcholder aus der Tiroler Bergwelt vermischt und es wird langsam, über viele Stunden, kaltgeräuchert. Dabei wird der Rauch nicht einfach in der Räucherkammer zirkuliert, um Kosten zu sparen, sondern es kommt ständig frischer Rauch mit frischem Wacholdergeschmack und frischer Tiroler Alpenluft in die Räucherkammer – ein entscheidendes Qualitätsmerkmal.

Nach dem Räuchern wird der frisch geräucherte Wacholderspeck mit Arlberger Alpenluft (Pettneu liegt in der kältesten Arlbergregion) abgetrocknet – ebenfalls mit stetigem Frischluftaustausch.

rehsalami breit alpenwild 2000

Zur Herkunft des Fleisches und Wetter Tierethik

Das Schweinefleisch stammt aus der Tiroler Region bzw. aus Österreich und wird von ausgesuchten Bauern bezogen. Dabei ist die artgerechte Haltung mit viel Bewegungsfreiheit ein wichtiges Lieferanten-Auswahlkriterium. Zudem wird die Tierfütterung immer ganz genau angeschaut. Hierin liegt ein wichtiges Qualitätskriterium. Akzeptiert wird nur eine Schweinezucht mit Fütterung, ausgelegt für langsames Wachstum und artgerechter Tierhaltung. Anders ist die Erzielung einer hochwertigen und „Geschmackwichtigen“ Fleischstruktur nicht möglich.

  • Für die Wacholder-Speck Lagerung genügt ein kühler, trockener Raum mit bis zu 20°C.
  • Wacholderspeck wird zu Käse und Wein, oder als Vorspeise verzehrt, aber auch in der Küche wie anderer geräucherter Speck verwendet.
  • Durch die offene Lagerung verliert der Speck Wasser, sodass er immer härter wird. Umso würziger wird auch sein Geschmack. Deshalb ist vakuumierte Lagerung empfehlenswert.
  • Bitte den Wacholderspeck immer mit dem wertvollen Speck essen. Der genussvolle, kernige, weiße Speck ist der Geschmacksträger!
Name Salami

Vergleich Tiroler Speck g.g.A.

Die geschützte geographische Angabe „Tiroler Speck“ darf in keine andere Sprache übersetzt werden.

Salami Varianten

Räuchern | Unterschiede

Rauchgeschmack von industriell hergestellter Ware stammt oft von “Flüssigpöckelung” bzw. “Flüssigräucherung”. Wird das Fleisch darin geschwenkt, nimmt es sofort den typischen Speck-Rauchgeschmack an.

rehsalami alpenwild 2000

Speck kaufen

Guten Wacholderspeck gibt es online hier oder meist in kleinen und feinen Läden, die das Echte und Exquisite bieten

Gaumenzauber

Die Besonderheit des Wacholderspecks ist der feine Geschmack durch die Wacholderräucherung und die Fleischzartheit.

Wacholderspeck Intensität

Wie mild oder würzig ist der Wacholderspeck?
Wir definieren in 10 Stufen von 0 (mild) bis 10 (würzig).

5/10

Wacholderspeck Konsistenz

Wie hart ist der Wacholderspeck?
Wir definieren in 10 Stufen von 0 (weich) bis 10 (hart)

6/10

Wacholderspeck Lagerdauer

Wie lange ist der Wacholderspeck lagerbar?
Wir definieren die Dauer zwischen 1 bis 6 Monate.

6/6

Interessante Details zur Wacholderspeck-Herstellung

Sorgfältige Wacholderspeck Rohstoffauswahl

Am Anfang steht die Auswahl des Rohstoffes, des Speck Fleisches. Ein hochwertiges Ausgangsprodukt ist die Voraussetzung für Qualität. Damit der Speck zur Spezialität wird, müssen von der Fütterung, über die Schlachtung des Schweines, bis hin zur Reifung des Fleisches viele Faktoren zusammenspielen.

Hervorragende Speckproduzenten wissen das ganz genau und halten das als Hausgeheimnis. Aus diesem Grund werden für die Premium Speck Herstellung nur magere, vollfleischige Schlegel von Schweinen aus artgerechter Haltung verwendet. Die Schlegel werden nach strengen, hausinternen Qualitätskriterien ausgesucht und nach traditionellen Methoden zugeschnitten.

Auch die Transportbedingungen für den Rohstoff Fleisch unterliegen einer strengen Regelung. So darf zur Herstellung von unserem Speck weder Lebendvieh importiert, noch tiefgefrorenes Schweinefleisch verwendet werden. Die Speckherstellung erfolgt ausschließlich aus Schweineschlegeln, die nach genau vorgegebenen Kontrollen abgenommen werden. Nur so kann der hohe Qualitätsanspruch bei der Herstellung und der spezifische Geschmack des Schinkenspecks garantiert werden. Alle Fleischstücke werden mit dem Datum des Produktionsbeginns und laufend weiter – über den Prozess der Wertschöpfungskette – dokumentiert und markiert. Es ermöglicht dem Verbraucher die Rückverfolgbarkeit des Speck-Produktes.

  1. Die Speck Würzung
    Die Würzung des Rohspecks ist ein Hauptgeheimnis in der Speck Herstellung. Sie verleiht dem Endprodukt sein ganz besonderes Aroma. Es riecht nach Wacholder, Rosmarin, Majoran und Lorbeer – gelegentlich kommt auch Knoblauch, Koriander oder Kümmel dazu. Während die Grundzutaten für diese Schinkenherstellung wie Salz und Pfeffer immer die gleichen bleiben, gibt es in der Abstimmung der speziellen Gewürze viele Unterschiede von einem Hersteller zum anderen. In den individuellen Gewürzen des “Speckmeisters” liegt die ganz persönliche Note des Specks.
  2. Die Speck Räucherung
    Das Speck Räuchern erfordert sehr viel Zeit und Aufmerksamkeit durch den Speckprofi. Entscheidender Faktor für den finalen Speckgeschmack ist das “Speck-Räuchern” im Anschluss an die Würz- bzw. Pökelphase. Das Räuchern der Schinken erfolgt dabei nach der goldenen Räucherregel: wenig Rauch und viel frische Luft.
    Die Schinken werden abwechselnd, und unter Verwendung von ausgewähltem Holz leicht geräuchert und luftgetrocknet. So erhält der Speck bei der Herstellung seinen unvergleichlich milden Geschmack. Die Temperatur des Rauchs darf 20 Grad Celsius nicht übersteigen. Während des Räucherprozesses dringt der Rauch in Poren ein, die sich sonst bei höheren Temperaturen schließen würden.
  3. Die Speck Reifung
    Gut Ding braucht viel Weile – für einen feinen Speck-Geschmack. Nach dem Räuchern braucht der Schinkenspeck Zeit, um in Ruhe zum hervorragenden Endprodukt zu reifen. Dazu werden Schinkenstücke in gut durchlüfteten Räumen gereift. Die Reifezeit beträgt durchschnittlich 22 Wochen. Während dieser Zeit verliert der Speck etwa ein Drittel seines Ursprungsgewichtes und erhält dadurch seine feste Struktur.

Mehr Käsegenuß aus Europa?

Gewicht 0,3 kg
Ursprungsland

Österreich

Produktart

Fleischerzeugnis gepöckelt, geräuchert

Fleischsorte

Schweinefleisch

Gewürze/Inhalte

Antioxidationsmittel, Dextrose, Gewürze, Jodfreies Kochsalz, Konservierungsstoff Kaliumnitrat, Rauch, Natriumsacorbat, Sacharose, Wacholder

Herstellerkennzeichnung

AT71080EG

Lagerung

Vor Wärme geschützt lagern

Gewicht

Marke

Wetter Wild

Nährwerte Wacholderspeck

Allergen Kennzeichnung und Nährwert Tabelle – nach der LMIV (EU Nr. 1169/2011). 100 Gramm Wacholder Speck enthalten ca.:

Energie kJ ca. 763
Brennwert kcal ca. 181
Fett ca. 5 g
davon gesättigte Fettsäuren ca. 0 g
Kohlenhydrate ca. < 1 g
Eiweiss ca. 15 g
jodfreies Salz ca. 0 g

Q&A

Eine Frage stellen
Du musst eingeloggt sein, um eine Frage stellen zu können Anmelden
Es sind noch keine Fragen vorhanden

1 Bewertung für Aromatischer Tiroler Wacholderspeck | Kaltgeräuchert, 300 Gramm

5,0
Basierend auf 1 Rezension
5 Sterne
100
100%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
1-1 von 1 Rezension
  1. Benutzerbild von Erich Hofer

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Super

    (0) (0)
Eine Rezension verfassen
Du musst angemeldet sein, um eine Rezension abgeben zu können. Anmelden

Das könnte dir auch gefallen …

Close Popup

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie Richtlinien. Weiteres Surfen im Webshop führt automatisch zur Zustimmung.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • tk_lr
  • tk_or
  • tk_r3d

Onlineshop
Zur Nutzung dieses Onlineshops d.h. für die Warenkorb- und Bestellabwicklung verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies und Dienste:
  • woocommerce_cart_hash
  • woocommerce_items_in_cart

DSGVO
Um auf dieser Webseite den DSGVO Service zu ermöglichen verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren